Oben blättern
  • Startseite
  • Auswanderer
  • Bleiben Sie weniger als 2 Jahre in Italien? Die Strafen für Begünstigte der italienischen "Impatriati"-Steuerregelung für Expats

Bleiben Sie weniger als 2 Jahre in Italien? Die Strafen für Begünstigte der italienischen "Impatriati"-Steuerregelung für Expats

Verstehen Sie die Feinheiten und Strafen des "Regime Degli Impatriati", des italienischen Steuersystems für Expatriates, mit einem tiefen Einblick in die zweijährige Residenzpflicht.

Überblick über die Sanktionen im Rahmen der "Regime Degli Impatriati"-Steuerregelung

In dem Bestreben, die steuerlichen Abläufe für Expatriates und Rentner transparenter und weniger entmutigend zu gestalten, bietet Magictowns ausführliche Informationen über verschiedene steuerliche Auswirkungen. Dieser Artikel befasst sich mit den "Regime Degli Impatriati" oder die Steuerregelung für Expatriates in Italien, wobei der Schwerpunkt auf den Sanktionen liegt, die bei Nichterfüllung der Wohnsitzauflage von mindestens zwei Steuerjahren verhängt werden.

Obligatorischer zweijähriger Wohnsitz im Rahmen der Regelung

Das "Regime Degli Impatriati" kann sowohl Arbeitnehmern als auch Selbständigen, die sich in Italien niederlassen, bis zu 10 Jahre lang massive Steuererleichterungen in Höhe von 70% bis 90% gewähren (es gilt auch für qualifizierte EU- und italienische Staatsbürger). Eine der Bedingungen ist die Verpflichtung der Begünstigten, nach ihrer Ankunft mindestens zwei Jahre in Italien zu bleiben. Die Nichteinhaltung kann für den Arbeitnehmer schwerwiegende Folgen haben, einschließlich des Verlusts von Leistungsansprüchen und der Anwendung von Sanktionen und Zinsen auf zuvor bezogene Leistungen.

Entschlüsselung der "zweijährigen Anwesenheit in Italien"

Für ausländische Arbeitnehmer, die dieser Regelung unterliegen, beginnt die "zweijährige Anwesenheit in Italien" mit dem Steuerjahr ihres steuerlichen Wohnsitzes in Italien. Dieser Zweijahreszeitraum sollte mindestens 183 Tage in jedem der beiden betrachteten Steuerjahre umfassen. Beachten Sie, dass das Jahr, in dem Sie nach Italien ziehen, nicht unbedingt Ihr erstes Steuerjahr in Italien sein muss (wenn Sie beispielsweise in diesem Jahr nicht genügend Zeit in Italien verbringen). [Lesen Sie hier mehr].

Vertragsspezifische Auswirkungen auf den Wohnsitz

Interessanterweise ist die Verpflichtung, den Wohnsitz in Italien beizubehalten, nicht an die Kontinuität des Arbeitsverhältnisses während dieser zwei Jahre gebunden. Selbst wenn also ein befristeter Arbeitsvertrag vor Ablauf von zwei Jahren endet oder der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis vorzeitig beendet, behält der ausländische Arbeitnehmer die Leistungen, solange er seinen Wohnsitz in Italien für die vorgesehene Dauer beibehält.

Auszug vor Beendigung der zweijährigen Residenzzeit

Entscheiden sich die Begünstigten, ihren steuerlichen Wohnsitz vor Ablauf der vorgeschriebenen zwei Steuerjahre aus Italien zu verlegen, müssen sie die in Anspruch genommenen Steuervorteile zurückzahlen. Dieser Ausgleichsvorgang erfolgt durch die Einreichung einer italienischen Einkommensteuererklärung, woraufhin die höhere Schuld gegenüber dem Finanzamt berechnet wird. Auf diesen Betrag werden dann Strafen für falsche Angaben und Verzugszinsen erhoben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Strafe 90% bis 180% der zusätzlichen Einkommensteuer (IRPEF) entspricht, die gezahlt worden wäre, wenn der Expat nicht in den Genuss der Regelung gekommen wäre, zuzüglich der gesetzlichen Zinsen.

In der Praxis würde sich die Strafe auf 9.000 bis 18.000 EUR belaufen, wenn die Steuerregelung für Expats eine Ersparnis von 10.000 EUR gebracht hätte. Hinter diesen wahrhaft erschreckenden Zahlen verbirgt sich jedoch der italienische Rettungsanker "ravvedimento operoso" - wörtlich: "freiwillige Steuerregulierung" -, der, kurz gesagt, eine Verringerung des niedrigeren Strafbetrags auf etwa 11% bis 20% ermöglicht, abhängig von einigen Faktoren. Grob vereinfacht würde dies die hohe Strafe, die hier als Beispiel verwendet wird, in einen angemessenen Betrag von 990 bis 1 800 EUR (plus Zinsen) verwandeln. Die Berechnungen sind komplex und es ist besser, sie von Anfang an richtig zu machen, also lassen Sie sie von einem Fachmann durchführen.

Schlussfolgerung: Nicht so schlimm, wie Sie dachten?

Unterm Strich wird der italienische Fiskus wie in vielen anderen Fällen viel schlimmer dargestellt als er in Wirklichkeit ist. Die drakonischen Strafen für Personen, die die Mindestdauer von zwei Jahren für die Steuervergünstigung für Expatriates "unterschreiten", würden höchstwahrscheinlich deutlich gesenkt werden - dies ist jedoch ein Bereich, der am besten mit einem Experten besprochen wird, der Ihre persönliche Situation berücksichtigt und die Unterlagen ordnungsgemäß einreicht. Der beste Weg ist, sicherzustellen, dass Sie zwei Jahre lang in Italien steuerlich ansässig bleiben.

Quellen

Tiefgreifende Untersuchung der italienischen Steuerbehörden

Umsetzungsleitlinien der italienischen Agenzia delle Entrate (Seite 47)

War dies hilfreich?


Gute Arbeit! Bitte geben Sie Ihr positives Feedback

Wie können wir diesen Beitrag verbessern? Bitte helfen Sie uns.


Kommentare? Fragen? Nehmen Sie an der Diskussion mit unseren Autoren teil auf unserer Facebook-Seite.

 
Federica Bertoldi

Federica ist Beraterin im Studio Sgevano. Sie hat einen LLD-Abschluss der Universität Ferrara und einen Abschluss in Psychologie der Universität Padua.

Entdecken Sie Italien? Fragen Sie Magic AI.

Beginnen Sie Ihr italienisches Abenteuer mit Magic AI, dem innovativen Herzstück von Magic Towns Italien. Unsere KI-Technologie, die in eine umfassende Datenbank integriert ist, liefert Antworten auf Ihre Fragen zum Leben, zu rechtlichen Fragen und zu den verborgenen Schätzen Italiens.

Mit einer Datenbank, die von Reise-, Umzugs- und Rechtsexperten zusammengestellt wurde, bietet Magic AI Ihnen fachkundige Beratung, ohne dass Sie dafür einen hohen Preis zahlen müssen.

Neueste Beiträge

Kommentar hinzufügen

Beliebteste Beiträge