Klärung der italienischen Grundsteuer
"Contributo di Costruzione" - was man grob mit "Bauabgabe" übersetzen könnte - ist eine (weitere) italienische Grundsteuer, die in bestimmten Situationen anfällt, wenn ein neues Gebäude gebaut wird oder ein bestehendes Gebäude seine Nutzung ändert. Diese Steuer kann zu saftigen, unerwarteten Zahlungen führen und sollte daher am besten lange vor Beginn Ihres Bau- oder Renovierungsprojekts bedacht werden. Diese Grundsteuern werden am besten in ihrer Gesamtheit erörtert. In unserem ausführlichen Leitfaden über die Grundsteuer erfahren Sie alles, was der Bau, der Besitz und das Wohnen in einer Immobilie kostet.
Der "Contributo di Costruzione" geht Hand in Hand mit dem "Oneri di Urbanizzazione"
Der Baubeitrag wird fällig, wenn ein bestehendes Gebäude seinen Zweck ändert oder wenn ein neues Gebäude errichtet wird. Dieser Beitrag wird auf der Grundlage der Erschließungsbeiträge ("oneri di urbanizzazione" - die wir hier behandelt haben) und Baukosten und wird an die Gemeinde gezahlt.
- Die Zahlung der "oneri di urbanizzazione" ist zum Zeitpunkt der Erteilung der Baugenehmigung fällig und kann auf Wunsch des Betroffenen in Raten erfolgen.
- Der mit den Baukosten verbundene Baubeitrag wird bei der Ausstellung berechnet und ist innerhalb von sechzig Tagen nach Fertigstellung des Gebäudes zu zahlen.
Auslegung der Urbanisierungsgebühren
Erschließungsbeiträge sind Beiträge zu den Kosten, die den Gemeinden für die Erschließung bebauter Gebiete wie Straßen, Schulen und andere Infrastrukturen entstehen. Diese Gebühren, die alle fünf Jahre gemäß den regionalen Vorschriften aktualisiert werden, basieren auf den (geschätzten) Baukosten Ihres Projekts.
- Primäre Urbanisierungsabgaben ("oneri di urbanizzazione primaria") tragen zu Wohnstraßen, Parkplätzen, Wassernetzen, Abwasserkanälen, Strom- und Gasverteilungsnetzen, öffentlicher Beleuchtung, ausgestatteten Grünanlagen und Telekommunikationsnetzen bei.
- Gebühren für sekundäre Urbanisierung ("oneri di urbanizzazione secondaria") werden für Einrichtungen wie Kindergärten, Grund- und weiterführende Schulen, Märkte in der Nachbarschaft, religiöse Einrichtungen, Sporteinrichtungen in der Nachbarschaft, Grünflächen, Sozialzentren sowie Kultur- und Gesundheitseinrichtungen verwendet.
Ermittlung der Baukosten für neue Gebäude
Die Baukosten für neue Gebäude werden in regelmäßigen Abständen von den Regionen festgelegt, wobei sie sich an den maximal zulässigen Kosten für den geförderten Wohnungsbau orientieren. Der Baukostenzuschuss umfasst einen Prozentsatz dieser Kosten, der zwischen 5% und 20% liegt und von den Regionen in Abhängigkeit von Faktoren wie Standort, Bestimmung und Bauart festgelegt wird. Wenn sich Ihre Baukosten auf 100.000 EUR belaufen, können Sie damit rechnen, dass weitere 5.000 bis 20.000 EUR als (weitere) Steuer hinzukommen.
Situationen, in denen diese Steuern ermäßigt werden können
In bestimmten Situationen, z. B. beim Bau von erschwinglichem Wohnraum, kann die Höhe des Baubeitrags auf die Erschließungsgebühr reduziert werden. Da diese Fragen auf der Ebene der Stadt ("comune") geregelt werden, sollten Sie sie am besten frühzeitig mit dem Rathaus besprechen. Sie können entweder direkt mit dem Rathaus sprechen oder sich an einen geometra oder einen Architekten. Unserer Erfahrung nach gibt es in jedem Fall erstaunlich viel Spielraum bei den Verhandlungen mit den städtischen Behörden. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Sie Ihre Bedenken hinsichtlich der Höhe der zu zahlenden Baubeiträge vor Baubeginn zur Sprache bringen.
Fälle von Beitragsbefreiung
Der Baubeitrag ist im Allgemeinen befreit für:
- Interventionen in landwirtschaftlichen Gebieten.
- Renovierungen und Erweiterungen von Einfamilienhäusern.
- Anlagen für erneuerbare Energiequellen und Energieeinsparung.
Für Bauten oder Einrichtungen, die auf industrielle Tätigkeiten ausgerichtet sind, wie z. B. Werkstätten, ist ebenfalls ein Beitrag erforderlich. Dieser wird nach dem Umfang der Erschließungsarbeiten und der erforderlichen Behandlung fester, flüssiger und gasförmiger Abfälle berechnet.
"Contributo di Costruzione" in Handels- und Tourismusbetrieben
Für Gebäude oder Einrichtungen, die für den Fremdenverkehr bestimmt sind - das ist der Fall, wenn Sie ein professionelles Gastgewerbe wie ein Hotel oder ein großes B&B betreiben möchten, je nachdem, ob B&Bs von Ihrer Region, die in diesen Fragen unabhängig von der Zentralregierung regelt, als Gewerbeimmobilien eingestuft werden - oder für kommerzielle und richtungsweisende Aktivitäten wird ein Beitrag verlangt, der den Kosten für die Erschließungsarbeiten entspricht, zuzüglich eines Betrags, der 10% der nachgewiesenen Baukosten nicht überschreitet. Auch dies sollte am besten im Voraus mit dem Rathaus besprochen werden, denn Sie können sich vorstellen, dass eine Erhöhung der Kosten um mehr als 10% bei einem möglicherweise ohnehin schon teuren Projekt Ihre Finanzen stark belasten kann.
Quellen
Gute Arbeit! Bitte geben Sie Ihr positives Feedback
Wie können wir diesen Beitrag verbessern? Bitte helfen Sie uns.