Eine Einführung in das Formular S1
Zu unseren Aufgaben gehört es, Expats und Rentner beim Verständnis komplizierter Steuerangelegenheiten zu unterstützen. Zu diesem Zweck befassen wir uns in diesem Artikel mit dem S1-Formular, einer Bescheinigung, die an Bedeutung gewinnt, wenn man sein Leben innerhalb des EWR/der EU über die Grenzen hinaus verlagert.
Das S1-Formular: Kostenlose Gesundheitsversorgung in einem anderen EU/EWR-Land
Für Personen, die in einem Mitgliedstaat arbeiten und Beiträge zahlen, aber in einem anderen wohnen, ist der Vordruck S1 (früher E106) von entscheidender Bedeutung, da er den Zugang zur medizinischen Versorgung im Wohnland erleichtert. Es hat Vorrang, wenn eine Person in einem Land aufgrund einer Beschäftigung versichert ist, aber in einem anderen Land wohnt.
Wie sieht das Formular S1 aus?
Das S1 ist ein sogenanntes "tragbares Formular". Dieses Formular dient der Kommunikation zwischen den Trägern der sozialen Sicherheit verschiedener Mitgliedstaaten und gewährleistet bestimmte Rechte im Bereich der Gesundheitsversorgung. Zu den charakteristischen Merkmalen des S1-Formulars gehören eine EU-Flagge in der linken oberen Ecke, ein Hinweis auf die Koordinierung der sozialen Sicherheit in der rechten oberen Ecke und die Angaben der ausstellenden Behörde am unteren Rand.
Wer braucht ein S1-Formular?
Das Formular S1 wird für Personen, die in einem Mitgliedstaat beschäftigt sind, aber regelmäßig in ihr Heimatland zurückkehren, unerlässlich. Zu dieser Kategorie gehören Grenzgänger und Rentner. Der Zugang zur medizinischen Versorgung im Heimatland ist jedoch keine Selbstverständlichkeit, sondern muss beantragt werden.
Schritte zur Beschaffung eines S1-Formulars
Um das S1-Formular zu erhalten, müssen Sie einen Antrag über das Land stellen, in dem Sie beschäftigt sind, und Beiträge zum Gesundheitsdienst leisten. Zu den wichtigsten Dokumenten, die Sie bereithalten sollten, gehören Ihr Personalausweis, die Gesundheitskarte des Arbeitslandes, Ihr Arbeitsvertrag oder eine Bestätigung der Beschäftigung bzw. eine Bestätigung der Rentenleistungen sowie ein ausgefülltes Antragsformular. Nach der Genehmigung reichen Sie das Formular bei der Gesundheitsbehörde Ihres Wohnsitzes ein, um Zugang zu den gleichen Gesundheitsleistungen wie die Einwohner zu erhalten.
Durch diese Schritte ist Ihr Krankenversicherungsschutz sowohl in Ihrem Arbeits- als auch in Ihrem Heimatland gewährleistet. Die Feinheiten der Steuerverfahren und -formulare, wie z. B. das S1, zu verstehen, ist ein Teil der Reise eines Expatriates oder Rentners.
Gute Arbeit! Bitte geben Sie Ihr positives Feedback
Wie können wir diesen Beitrag verbessern? Bitte helfen Sie uns.